|
Gast |
Verfasst am: 12.04.2004, 16:41
Zitat: Original von Sabbatical Maniac
zumindest mal ein Fiat-Girl des überhaupt Titten hat bei dem Kalender.... wenigstens bleibt sich die Automarke au bei der Auswahl ihrer Models treu
 |
|
Sabbatical Maniac |
Verfasst am: 12.04.2004, 13:22
zumindest mal ein Fiat-Girl des überhaupt Titten hat bei dem Kalender.... wenigstens bleibt sich die Automarke au bei der Auswahl ihrer Models treu |
|
Hannes |
Verfasst am: 09.04.2004, 21:47
Mir fällt grad auf, dass das Aprilgirl im begehrten Fiatkalender (hängt über meim PC) hängetitten hat. Hät ich doch nur März dran gelassen. |
|
Sabbatical Maniac |
Verfasst am: 09.04.2004, 14:27
JETZT weiß ich auch den Grund warum die meisten Fiat Fahrer ihr "Auto" mit Ferrari- Emblemen zukleistern.... allerdings wirkt dieser Versuch so durch den TÜV zu kommen etwas kläglich.... |
|
High Heels |
Verfasst am: 08.04.2004, 13:29
Des klappt, hab ich in der Art vor vielen Jahren schon mal in ähnlicher Form ausprobiert:
Am Panda meiner Mutter (... jetzt fällt's mir grad auf, eigentlich bin ich in Sachen Fiat ja schon vorgeschädigt...) hab ich vor ca. 15 Jahren mal alle Fiat-Embleme weggekratzt und statt dessen vorne am Grill einen "Opel-Blitz", seitlich "City" (=Aufkleber vom Kadett City) und hinten ein verchromtes "Chevette"-Logo (=das war der englische Lizenzbau des alten C-Kadett, den Opel witziger Weise für ein paar Jahre mal hier in Deutschland angeboten hat - Emblem hab ich auf dem Schrottplatz mitgehen lassen *schäm*) drangemacht.
So ist sie dann auch beim TüV Gersthofen vorgefahren (Die Karre kam mit geringen Mängeln durch, d.h. der Prüfer hat das Auto gar nicht richtig durchgecheckt).
Auf dem Prüfbericht (damals gab's ja noch keine Laptops mit Typensoftware) stand dann Folgendes:
Hersteller: OPEL
Modell: CHEVETTE
Fahrzeug-Identnr.: ZFA.... (=Typschlüssel für Fiat)
Aufbau: Limousine 3-türig mit Faltdach (... ein Opel mit Faltdach, interessant....)
Also: Keine Bange vor dem TüV!
 |
|
Hannes |
Verfasst am: 08.04.2004, 11:46
So hab i des ja nu gar ned gesehen... aber i kann mir Vorstellen, dass man mitm Fiat sogar ohne Unterboden durchn Tüv kommt. Man muss dem Prüfer nur klar machen, dass das die Fred Feuerstein Edition ist... |
|
Bernd |
Verfasst am: 08.04.2004, 01:56
Awoisch, Hannes, des mit dem verstellten Aussenspiegel is ne eingebaute Sicherheitsmaßnahme von FIAT - mit diesem neu eingestellten Sichtwinkel kannst du während der Fahrt stets kontrollieren, ob dein verrosteter Unterboden sich grad verabschiedet und als immer optisch kleiner werdender Punkt im Spiegel hinwegsegelt.... |
|
Sabbatical Maniac |
Verfasst am: 07.04.2004, 18:19
Mit Fliegerbrille lässt sich so ein Auto au ohne Scheibe fahren, des soll der Prüfer net so eng sehen...
Das mit dem Spiegel is mal ein cooler Defekt, aber da man mitm Fiat eh net so unbedingt auf die Überholspur wechseln muss braucht man den ja eh ned  |
|
Hannes |
Verfasst am: 05.04.2004, 23:34
Jaja Väterchen Rost... Damit hab ich wohl auch Probleme. Bei mir is er Unterboden davon betroffen. Man kann ohne größere Anstrengung mitm Schraubenzieher in die Fahrerkabine reinstechen....
Und seit kurzem hat mein Uno ne neue Spinnerei. Der linke Aussenspiegel dreht sich ab und zu während der Fahrt nach unten, was mir dann ne schöne Aussicht auf die Straße gibt. |
|
High Heels |
Verfasst am: 05.04.2004, 21:13
Das könnt mir auch ins Haus stehen:
Bei mir ist der Frontscheibenrahmen bald vollständig durchgerostet.
Wenn der Prüfer einmal von innen gegen die Scheibe klopfen sollte, könnte es sein, dass sie komplett mitsamt Dichtung nach vorne rausfällt.
Also so in der Art, wie es in "Clever & Smart"-Comics immer abgeht. Diesmal allerdings als Realsatire.... |
|
Sabbatical Maniac |
Verfasst am: 05.04.2004, 21:06
ja, der gute alte Rost... bei mir is zum Beispiel die Entlüftungsschraube für die Bremsen einfach beim rausdrehen abgebrochen, was zur Folge hatte dass die Bremse bei diesem Rad nie mehr entlüftet werden konnte. Dies und noch viele viele weitere liebevolle Details waren der Grund dass ich dieses Jahr gar nicht mehr zum TÜV angetreten bin, sondern freiwillig aufgegeben hab... das Gelächter wollt ich mir ersparen. |
|
High Heels |
Verfasst am: 05.04.2004, 20:52
Was mich etwas stutzig macht ist, dass an meinem Cinquecento komischer Weise die Scheibenwischer (ich hab beim Kauf extra drauf geachtet, dass ich die Version mit 2 Scheibenwischern bekomme - falls mal einer ausfällt, kann wenigstens der Beifahrer noch navigieren, wo sich die Straße befindet) und die Heizung/Lüftung bis jetzt so ziemlich das Einzige sind, was Einwand frei funktioniert....
Ich denke, die haben in allen Fiat-Modellen die selbe Heizung eingebaut: In meinem Cinquecento brät es einem bei voll aufgedrehter Heizung nach ca. 5 Minuten die Füße weg, im Tipo meines Kumpels werden auf den hinteren Sitzen vor Fahrtantritt Taschenwärmer verteilt, damit denen während einer halbstündigen Fahrt nicht die Fingerkuppen schwarz werden.
Dafür sind an meinem Cinque Sporting alle 2 Jahre die Hinterrad-Bremsen komplett verfault. Die Befestigungsplatten für die Bremszangen und Radbremszylinder sehen aus wie ein russischer T-34 Panzer nach 60 Jahren auf dem Grund des Schwarzen Meeres. Anscheinend verarbeitet Fiat bei der Herstellung der Fahrwerks- und Bremsenkomponenten bevorzugt leere Weißblechdosen aus der Werkskantine
 |
|
Sabbatical Maniac |
Verfasst am: 05.04.2004, 20:12
Bei mir ham die immer funktioniert, das dumme beim UNO Scheibenwischer is leider nur dass er entweder zu langsam oder zu schnell ist, dazwischen gibts nix, also entweder sieht man nichts oder die anderen Autofahrer halten einen für blöd weil man so nen Turbowischer hat... |
|
Hannes |
Verfasst am: 05.04.2004, 02:48
Ja gut, des stimmt. Liegt aber daran, dass sich dann durch die normale Heizung des auto aufgeheizt hat, vorraussetzung die Funktioniert... Aber selbst wenn die Kontakte an der Scheibe ned verrostet wären, würde die bei mir ned funtkionieren. Bei mir funktionieren nämlich die Kontakte an der Kofferaumtüre (man sagt doch fünftüerer zu so nem ding) au nimmer. Deswegen is au mei Heckscheibenwischer ausser gefecht. Der aber auch mit funktionierenden Kontakten ned gscheid wischen würde, weil man irgendwie den wischarm nimmer gscheid festschrauben kann  .... |
|
Sabbatical Maniac |
Verfasst am: 01.04.2004, 13:56
Selbst wenns net verrostet wär, ne Fiat Heckscheibenheizung fängt sowieso erst an ab 30 Minuten Fahrt zu wirken... |
|